Datenschutzerklärung
​
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
digit frame – Amoiridis Amadis
Im Dorf 30
74177 Bad Friedrichshall
Deutschland
Telefon: +49 (0)176 27222959
E-Mail: info@digitframe.com
​
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
​
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
c) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns.
d) Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR zuvor gekürzt.
Zwecke der Datenverarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Auswertung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür den Link „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website oder installieren Sie das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
e) Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe dieses Pixels ist es Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Wir setzen das Facebook Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Werbeanzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Angebot gezeigt haben.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner widerrufen oder in den Einstellungen Ihres Facebook-Accounts unter:
👉 https://www.facebook.com/settings?tab=ads
f) Instagram Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
👉 https://privacycenter.instagram.com/policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung und Interaktion in sozialen Medien)
g) Einbettung von YouTube-Videos
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzer zu sammeln. Wenn Sie ein Video starten, kann dies eine Verbindung zu den Servern von YouTube auslösen.
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, der laut YouTube keine Informationen über die Besucher speichert, bevor diese das Video aktiv abspielen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
h) Einbettung von Vimeo-Videos
Wir nutzen Plugins des Videoportals Vimeo, Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
👉 https://vimeo.com/privacy
i) Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung erfolgt lokal oder über Server von Google, um Schriftarten darzustellen.
Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten an Google übermittelt werden, deaktivieren Sie den Dienst über unser Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Mehr Infos:
👉 https://developers.google.com/fonts/faq
👉 https://policies.google.com/privacy
j) Buchungs-/Terminmodul (z. B. Calendly)
Wenn Sie über ein integriertes Online-Buchungstool (z. B. Calendly) Termine mit uns buchen, werden Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Terminwunsch) verarbeitet und an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Anbieter von Calendly: Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme)
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Calendly:
👉 https://calendly.com/privacy
Hinweis zu Datenübermittlungen in Drittländer
Einige der oben genannten Anbieter (z. B. Meta, Google, Vimeo, Calendly) haben ihren Sitz in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA bestehen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zum Schutz Ihrer Daten.
​
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:
-
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
die Verarbeitung ist zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen.
​
6. Analyse-Tools
Wenn du keine Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) einsetzt, kannst du diesen Punkt streichen. Falls du das planst, gib Bescheid, dann passe ich diesen Abschnitt rechtssicher an.
​
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
-
​
8. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
​
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Mai 2025). Durch technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann eine Aktualisierung notwendig werden.